Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

in der Schmiere sitzen

  • 1 in der Schmiere sitzen

    предл.
    общ. оказаться в неприятном положении, сесть в лужу

    Универсальный немецко-русский словарь > in der Schmiere sitzen

  • 2 Schmiere

    Schmiere I f =, -n см. Schmiermittel
    Schmiere I f =, -n мазь
    Schmiere I f =, -n ли́пкая грязь
    Schmiere I f =, -n пренебр. бродя́чая тру́ппа, балага́н
    Schmiere I f =, -n перен. разг.: er hat dabei die schönste Schmiere bekommen ему́ при э́том здо́рово доста́лось
    was kostet die ganze Schmiere? ско́лько сто́ит всё вме́сте?; ско́лько сто́ит вся э́та му́зыка? (фам.)
    es ist nun alles eine Schmiere тепе́рь уже́ всё равно́, тепе́рь - оди́н чорт (груб.)
    in der Schmiere sitzen сесть в лу́жу, оказа́ться в неприя́тном положе́нии
    Schmiere II: Schmiere stehen жарг. стоя́ть на стрё́ме

    Allgemeines Lexikon > Schmiere

  • 3 Schmiere

    I f =, -n
    1) см. Schmiermittel
    4) пренебр. бродячая труппа; балаган
    5) перен. разг.
    was kostet die ganze Schmiere?сколько стоит всё вместе?; сколько стоит вся эта музыка? (фам.)
    in der Schmiere sitzen ≈ сесть в лужу, оказаться в неприятном положении
    II
    Schmiere stehenжарг. стоять на стрёме

    БНРС > Schmiere

  • 4 Schmiere

    1) Schmiermittel сма́зка, мазь f. Schuhcreme сапо́жный крем
    2) feuchter Schmutz (ли́пкая) грязь
    3) schlechtes Theater второразря́дный теа́тр. Wanderbühne бродя́чая тру́ппа in der Schmiere sitzen попа́сть pf im Prät в неприя́тное положе́ние. Schmiere stehen стоя́ть на стрёме <на карау́ле>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schmiere

  • 5 Schmiere1

    /
    1. мазь, смазка
    син. Schmiermittel, Fett, in der Schmiere sitzen, in die Schmiere kommen "влипнуть", "вляпаться".
    2. meppum. огран. побои, вздрючка. Er hat wieder Schmiere bekommen.
    An die Schmiere, die er wegen seiner Bummelei vom Vater bekommen hat, wird er noch lange denken.
    3. захудалый теат-ришко
    бродячая труппа, балаган. Als Schauspieler hat er bei einer Schmiere angefangen.
    Kennst du die Schmiere in Frankfurt/Main?
    4. взятка, "смазка".
    5. перевод-шпаргалка.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schmiere1

  • 6 dicke

    1. сверхдовольно, слишком, чересчур. Die Müllers krieg ich so langsam dicke. Die sitzen uns dauernd auf der Pelle. Schließlich haben wir den Fernseher nicht für sie gekauft.
    Er kommt ja dicke aus mit. seinem Geld. Der verdient gut.
    Mach nicht so dicke Salz an die Suppe! Wer soll sie denn runterkriegen!
    Heute und morgen wird es "dicke" im Straßenverkehr. Ostern. Die Verkehrspolizei ist nach einem Sondereinsatzplan in Aktion, damit alles unfallfrei über die Bühne geht.
    Haben wir es wirklich so "dicke", daß Material (Baumaterialien aus wertvollen Aluminiumblech) sinnlos vergeudet werden kann? ich habe es [etwas, jmdn.] dicke с меня хватит [довольно], мне (что-л.) страшно надоело [осточертело]. Kann dein Mundwerk stille sein? Ich habe die fortwährende Schwatzerei dicke.
    Jetzt habe ich die Arbeit dicke.
    Immer wo etwas schief geht, muß ich einspringen. Ich hab' es dicke.
    Ich habe deine Faxen dicke.
    Genug! Dein Betteln habe ich dicke.
    Nach drei Wochen haben wir den lästigen Besucher dicke.
    Dieses Geschrei hier im Hause habe ich jetzt dicke.
    Ich kündige, ich habe es dicke, weiterhin Mädchen für alles spielen zu müssen, es kommt dicke это становится слишком, просто беда. Die zweite Woche zecht er. Es kommt dicke.
    Immer neue Aufträge! Das nimmt kein Ende. Es kommt wirklich dik-ke.
    2. вполне. Sie sind dicke damit einverstanden, daß wir in den Urlaub fahren.
    "Es ist doch spät, du mußt dich beeilen!" — "Ach wo, ich schaffe es ganz dicke." jmd. hat es dicke кто-л. богат, у кого-л. денег хватает [пруд пруди]. Die kaufen groß ein. Kein Wunder, die haben es dicke!
    "Hat er es denn wirklich so dicke? Warum gibt er so ungern aus?" — "Eben darum." dicke da что надо, "в порядке", здорово. Nach dem Lottogewinn ist er dicke da.
    Er ist dicke da, weil er einen guten Akkord hat.
    Du hast es aber dicke da mit so vielen Büchern!
    Diese Jungen sind dicke da.
    Im Tennis bin ich mit ihm dicke da.
    Die Radfahrer waren dicke da. Sie könnten Vorbild sein gegenüber den anderen.
    Die beiden waren beim Diebstahl dicke da, der eine hat Schmiere gestanden, der andere hat aufgebrochen.
    Die beiden Wissenschaftler haben das Problem gelöst, die beiden waren dicke da.
    Sie steht bei ihm dicke da, weil sie ihn jeden Tag mit ihrem Auto von der Arbeit nach Hause fährt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dicke

См. также в других словарях:

  • Schmiere — stehen Wache halten, bei Diebstahl und anderen Vergehen und Verbrechen aufpassen, damit die Täter nicht überrascht und von der Polizei gefaßt werden.{{ppd}}    Schmiere ist ein Ausdruck der Gaunersprache. Das Wort leitet sich von hebräisch ›sim… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Die Not der Familie Caldera — ist ein Buch der deutschen Autorin Gudrun Pausewang, das 1977 erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Einordnung 3 Auszeichnungen 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Königrufen — (auch: Königsrufen) ist ein in Österreich und Südtirol gepflegtes Kartenspiel für vier Spieler aus der Tarock Familie. Von seinen Spielern wird es meist einfach „Tarock“ genannt. Der Name des Spiels beschreibt die Praxis bei den grundlegendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Königsrufen — Königrufen ist ein vor allem in Österreich, aber auch in einigen anderen Ländern Mitteleuropas populäres Kartenspiel. Es handelt sich dabei um eine Variante des Tarock für vier Spieler, die sich durch eine im Vergleich zu anderen Kartenspielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Valat — Königrufen ist ein vor allem in Österreich, aber auch in einigen anderen Ländern Mitteleuropas populäres Kartenspiel. Es handelt sich dabei um eine Variante des Tarock für vier Spieler, die sich durch eine im Vergleich zu anderen Kartenspielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Drahtfabrikation — Drahtfabrikation, erfolgt durch Walzen, Ziehen und Pressen. Pressen findet nur bei Zinn und Blei statt, indem das bis nahe zum Schmelzpunkt erhitzte Material aus einem Zylinder mit engen Oeffnungen durch hydraulischen Druck herausgepreßt wird.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Vor Sonnenaufgang — ist ein 1889 von Gerhart Hauptmann verfasstes Sozial Drama. Es wurde im August 1889 von dem Berliner Verleger Paul Ackermann (1861–1894) auf Empfehlung von Theodor Fontane herausgebracht. 1892 nahm der Verleger Samuel Fischer das Drama in sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Recht (Subst.) — 1. Alles, was das Recht erlaubt, thut man mit Recht. – Graf, 285, 6. Mhd..: Allez daz das reht irloubt, daz tut man wol mit rehte. (Daniels, 334, 43.) 2. Alt Recht und frischer Braten ist wohl zu rathen. Böhm.: Stará práva, čerstvá potrava –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kill the Boss — Filmdaten Deutscher Titel Kill the Boss Originaltitel Horrible Bosses Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»